I do trust Open Whisper and their open source project as well. I also trust Meta to do everything possible to collect even the slightest bit of data possible. Plus as Whatsapp is completely proprietary we don't know how the solution from Open Whisper was integrated. Why not open source it like Signal does?
Do you think Whatsapp is actually encrypted and isn't a tool to get more information from its users because Meta pinky promised?
Closed source piece of garbage.
Thank you! With this information I found 'Nextcloud News', which seems to be a RSS reader I can use on my nextcloud server.
The amount of RSS reader on F-Droid is overwhelming and some look better than Nextcloud News. But having everything accessible on every device beats design.
That sounds very interesting! Where do I start if I want to build my own RSS feed? Can you recommend any software (foss would be nice)? How do I add a subscription into the Feed?
It is possible without beeing a social outcast. Element, Signal, Telegram and Threema cover most of my contacts. If there really is someone with only Whatsapp, I write a SMS.
In my experience everyone has at least one alternative to Whatsapp.
I asked the developer Tobias Zwick the exact same question. His reply (in german, can anyone summarize it in english?):
gemeint ist damit vor Allem jawg.io, das ist der komerzielle Anbieter/Clouddienst über den die Basiskarte ausgespielt wird. Diese Karte basiert zwar zu 100% auf OpenStreetMap-Daten, aber der Service selbst ist nicht frei. Die OpenStreetMap Foundation bietet selbst keinen Vektor-Kachel-Dienst an, auch nicht für OpenStreetMap Editoren etc.
Zusätzlich dazu würde die App zurzeit auch ohne jawg.io das NonFreeNet-Flag bekommen, aber das liegt vor Allem daran, dass F-Droid zurzeit die Benutzung jeglichen in der App hardkodierten Netzwerkdienst, ob Open Source oder nicht, als NonFreeNet flaggt. Also zum Beispiel auch für die Nutzung von api.openstreetmap.org.
Die F-Droid Leute diskutieren aber (seit langem) darüber, für nicht in der App änderbare Netzwerkdienste ein neues Anti-Feature Flag einführen, soetwas wie SiloedNet oder so, um die Definition von NonFreeNet nicht derart zu verwässern.Denn, ja... zurzeit ist finde ich NonFreeNet ziemlich nichtssagend. Ein Wikipedia-Reader zum Beispiel bekommt den Flag auch.
I thought it was awesome he took the time to answer in such detail and startet support him on liberapay: Tobias Zwick
I asked the developer Tobias Zwick the exact same question. His reply (in german, can anyone summarize it in english?):
gemeint ist damit vor Allem jawg.io, das ist der komerzielle Anbieter/Clouddienst über den die Basiskarte ausgespielt wird. Diese Karte basiert zwar zu 100% auf OpenStreetMap-Daten, aber der Service selbst ist nicht frei. Die OpenStreetMap Foundation bietet selbst keinen Vektor-Kachel-Dienst an, auch nicht für OpenStreetMap Editoren etc.
Zusätzlich dazu würde die App zurzeit auch ohne jawg.io das NonFreeNet-Flag bekommen, aber das liegt vor Allem daran, dass F-Droid zurzeit die Benutzung jeglichen in der App hardkodierten Netzwerkdienst, ob Open Source oder nicht, als NonFreeNet flaggt. Also zum Beispiel auch für die Nutzung von api.openstreetmap.org 🤔
Die F-Droid Leute diskutieren aber (seit langem) darüber, für nicht in der App änderbare Netzwerkdienste ein neues Anti-Feature Flag einführen, soetwas wie SiloedNet oder so, um die Definition von NonFreeNet nicht derart zu verwässern.Denn, ja... zurzeit ist finde ich NonFreeNet ziemlich nichtssagend. Ein Wikipedia-Reader zum Beispiel bekommt den Flag auch.
I thought it was awesome he took the time to answer in such detail and startet support him on liberapay: Tobias Zwick
I asked the developer Tobias Zwick the exact same question. His reply (in german, can anyone summarize it in english?):
gemeint ist damit vor Allem jawg.io, das ist der komerzielle Anbieter/Clouddienst über den die Basiskarte ausgespielt wird. Diese Karte basiert zwar zu 100% auf OpenStreetMap-Daten, aber der Service selbst ist nicht frei. Die OpenStreetMap Foundation bietet selbst keinen Vektor-Kachel-Dienst an, auch nicht für OpenStreetMap Editoren etc.
Zusätzlich dazu würde die App zurzeit auch ohne jawg.io das NonFreeNet-Flag bekommen, aber das liegt vor Allem daran, dass F-Droid zurzeit die Benutzung jeglichen in der App hardkodierten Netzwerkdienst, ob Open Source oder nicht, als NonFreeNet flaggt. Also zum Beispiel auch für die Nutzung von api.openstreetmap.org 🤔
Die F-Droid Leute diskutieren aber (seit langem) darüber, für nicht in der App änderbare Netzwerkdienste ein neues Anti-Feature Flag einführen, soetwas wie SiloedNet oder so, um die Definition von NonFreeNet nicht derart zu verwässern.Denn, ja... zurzeit ist finde ich NonFreeNet ziemlich nichtssagend. Ein Wikipedia-Reader zum Beispiel bekommt den Flag auch.
I thought it was awesome he took the time to answer in such detail and startet support him on liberapay: Tobias Zwick
I asked the developer Tobias Zwick the exact same question. His reply (in german, can anyone summarize it in english?):
gemeint ist damit vor Allem jawg.io, das ist der komerzielle Anbieter/Clouddienst über den die Basiskarte ausgespielt wird. Diese Karte basiert zwar zu 100% auf OpenStreetMap-Daten, aber der Service selbst ist nicht frei. Die OpenStreetMap Foundation bietet selbst keinen Vektor-Kachel-Dienst an, auch nicht für OpenStreetMap Editoren etc.
Zusätzlich dazu würde die App zurzeit auch ohne jawg.io das NonFreeNet-Flag bekommen, aber das liegt vor Allem daran, dass F-Droid zurzeit die Benutzung jeglichen in der App hardkodierten Netzwerkdienst, ob Open Source oder nicht, als NonFreeNet flaggt. Also zum Beispiel auch für die Nutzung von api.openstreetmap.org 🤔
Die F-Droid Leute diskutieren aber (seit langem) darüber, für nicht in der App änderbare Netzwerkdienste ein neues Anti-Feature Flag einführen, soetwas wie SiloedNet oder so, um die Definition von NonFreeNet nicht derart zu verwässern.Denn, ja... zurzeit ist finde ich NonFreeNet ziemlich nichtssagend. Ein Wikipedia-Reader zum Beispiel bekommt den Flag auch.
I thought it was awesome he took the time to answer in such detail and startet support him on liberapay: Tobias Zwick
Amazing that people are willing to pay for an app that tracks them. And trust a closed source button that says 'please don't track me anymore'.